Aktuelle Nachrichten

NEWSID: 1005 Datum: 20.03.2020, 10:47 Uhr - Sachsen | Landkreis Erzgebirgskreis

Corona-Krankenhäuser werden geräumt: Krankenhäuser im Erzgebirge werden geräumt und sollen Anlaufstelle nur für Coronapatienten sein, Patienten werden entlassen oder verlegt

Mehr Betten für Coronapatienten sollen entstehen, Landrat beschloss diese Maßnahme am Mittwochabend während einer Krisensitzung

Auch das Erzgebirge hat immer mehr Coronafälle. Dabei reagieren nun erste Krankenhäuser im Erzgebirge und stellen sich immer mehr auf das Virus ein. Dazu werden jetzt erstmals Krankenhäuser geräumt und umfunktioniert. Am Mittwochabend entschied der Landrat in einer Krisensitzung, dass die beiden kleinsten Häuser der kreiseigenen Krankenhausholding für ... (weiterlesen)

NEWSID: 1004 Datum: 19.03.2020, 14:52 Uhr - Bayern | Landkreis Wunsiedel

Corona – Ausgangssperre für weitere Orte: Landkreis Wunsiedel verhängt Ausgangssperren, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäfts fährt Essen und Trinken für ältere Menschen aus (im Interview), emotionales Interview

Andere streichen ihr Gartenzaun oder beginnen ihr Hobby zu vertiefen, Polizei kontrolliert Ausgangssperre intensiv

Die nächsten Ortschaften in Bayern erhalten Ausgangssperren. Diesmal ist der Landkreis Wunsiedel betroffen. Die Ortschaften Hohenberg an der Eger mit dem Ortsteil Neuhaus, sowie der Ortsteil Fischern. Fischern gehört zum Gemeindegebiet Schirnding. Die Maßnahmen waren notwendig, da die Anzahl der Infizierten in den vergangenen Tagen massiv stieg. Markus Söder ... (weiterlesen)

NEWSID: 1003 Datum: 18.03.2020, 18:06 Uhr - Sachsen | Landkreis Erzgebirgskreis

Corona – Feuerwehren haben nicht genügend Schutzmasken: Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz rückt mit schwerem Atemschutz zu Coronaverdachtsfällen aus, Leidfaden wurde für sächsische Feuerwehren erstellt

„Wir sind einsatzbereit! Wir kommen mit Atemschutz, dieser ist zum Schutz unserer eigenen Kräfte“ – umfangreiches Interview

Coronakrise bei den Feuerwehren in Sachsen? Aktuell nicht, denn schon in den vergangenen Tagen beschäftigten sich der Landesfeuerwehrverband Sachsen und die Feuerwehren mit dem Virus Corona. Dabei gibt es mittlerweile auch bei den Feuerwehren Problemen. Materialen wie Mundschutz ist kaum mehr verfügbar. Was tun nun die Feuerwehren, wenn sie den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe unterstützen müssen und dieser einen Coronaverdacht aufweist? Pressesprecher Paulschaarschmidt – Fachbereichsleiter Medien und Soziales des KFV Erzgebirge stellt klar: „Wenn wir den Mund nicht mit einer Maske abdecken können, dann verwenden wir umluftunabhängigen Atemschutz.“ D.h. im Klartext, dass die Kameraden in voller Ausrüstung inklusive Pressluftatmer zum ... (weiterlesen)

NEWSID: 1002 Datum: 18.03.2020, 10:04 Uhr - Sachsen | Landkreis Erzgebirgskreis

Corona – Skigebiet geschlossen: Sachsens größtes Skigebiet wurde auf Grund von Corona geschlossen, Geisterstadt Oberwiesenthal, anstatt Skispaß nun kein einziger Wintersportler mehr

Rene Lötzsch im Interview zur Schließung, Schwebebahn stellt ebenfalls Betrieb ein, alle Parkplätze am Fichtelberg trotz Kaiserwetter leer

Die Coronakrise erwischt nun immer mehr Touristengebiete. Nachdem das Skigebiet am Fichtelberg und die Stadt Oberwiesenthal am Sonntag noch regen Skibetrieb hatte (wir berichteten mit folgender ID, Teil2: https://www.extremwetter.tv/news/993 ), wurde das Skigebiet am Dienstag geschlossen. Oberwiesenthal und der Fichtelberg wirken wie eine Geisterstadt, urplötzlich ist keine ... (weiterlesen)

NEWSID: 1001 Datum: 17.03.2020, 17:43 Uhr - Sachsen | Grenze D-Polen

Corona – Menschen kollabieren, Kinder weinen: Autofahrer stehen seit gestern im Stau, dramatische Szenen an der Grenze, Polen bringen Wasser und Essen an die Autobahn, THW sperrt ab

Interview mit Polin: „Das ganze System bricht zusammen, Autofahrer stecken seit 20 Stunden im Stau fest“

Dramatische Zustände am Grenzübergang Deutschland – Polen auf der A 4. Alle polnischen Staatsbürger werden hinter der deutschen Grenze auf Fieber kontrolliert. Dazu müssen die notwendigen Dokumente zur Einreise vorliegen. Dabei kam es am Dienstag zu mehrfachen kritischen Situationen. Das THW sperrt die Autobahnauffahrt zum Grenzübergang ab und sorgt mit ihren Fahrzeugen für die Bildung einer Rettungsgasse. Rettungswagen stehen vor Ort und mussten schon zu Einsätzen ausrücken. Wegen Bluthochdruck und einem Verdacht des Herzinfarkts holten sie gemeinsam mit dem THW die Menschen von der Autobahn. Eine polnische Autofahrerin berichtet uns im Interview: „Autofahrer stecken seit gestern und über 20 Stunden im Stau fest. Menschen ... (weiterlesen)