Aktuelle Nachrichten

NEWSID: 248 Datum: 06.11.2017, 08:57 Uhr - Österreich | Brenner

Schneechaos Brennerautobahn: LKW stehen quer, kaum ein voran kommen, viel Neuschnee

Feuerwehr im Schneetreiben und hilft bei der Bergung, verschneite Brennerautobahn

Nicht nur in Bayern gab es eine Menge Neuschnee, auch in den Zentralalpen. Besonders schlimm traf es die Auto Fahrer heute Nacht auf einer der wichtigsten Verbindungen nach Italien, der Brennerautobahn. LKW standen quer und konnten nicht weiter fahren. Auf Schnee- und Eisglätte ging mehrere Stunden rein gar nix mehr. Die Feuerwehr war im Einsatz. Einige LKW Fahrer stiegen gleich auf den Transport mit der Bahn um, zu gefährlich war die Fahrt mit dem LKW. Trotz des massiven Einsatzes des Winterdienstes, war die Brennerautobahn komplett mit Schnee bedeckt. Wir berichten aus Österreich weiter – über 50 cm Neuschnee ist hier gefallen. Das Angebot wird aktualisiert. (weiterlesen)

NEWSID: 246 Datum: 05.11.2017, 19:18 Uhr - Bayern | Allgäu

Winterchaos im Allgäu, über 30 cm Neuschnee, Schneefräse in Aktion

glatte Straßen und Starkschneefälle, Winterausrüstung erforderlich, alles tief verschneit

Neu Tagaufnahmen: Die ganze Nacht hat es weiter geschneit. Auf ca. 1400 Metern liegen in den Allgäuer Alpen verbreitet über 30 cm Schnee. Anwohner müssen mit Schneefräsen den Schnee zur Seite schaffen. Ohne Winterausrüstung geht oberhalb 900 Metern gar nix mehr. Der Winterdienst ist im Dauereinsatz. Ein Anwohner freut sich über den Schnee und hofft auf weiße Weihnachten. Eine Kaltfront sorgte für einen Wettersturz in Süddeutschland. Betroffen hierbei vor allem Südbayern. Nach 20 °C und tollem Herbstwetter gibt es seit den Abend- und Nachtstunden intensive Schneefälle. Ab 900 Metern liegt eine teils 10 Zentimeter geschlossene Schneedecke und es schneit kräftig weiter. Bis zu 30 cm Neuschnee ist möglich, oberhalb 1400 ... (weiterlesen)

NEWSID: 244 Datum: 31.10.2017, 14:45 Uhr - Sachsen | Erzgebirgskreis

Zigarettenautomat gesprengt, riesiger Knall mitten in der Nacht

völlig zertrümmerter Automat im Wohngebiet, Polizei sucht Zeugen

Schneeberg – Zigarettenautomat gesprengt/Zeugen gesucht Lauter Knall vergangene Nacht in Schneeberg, in einer ruhigen Wohnsiedlung. In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 2 Uhr, wurde durch zwei unbekannte Täter auf dem Keilbergring ein Zigarettenautomat gesprengt, mehrere Meter flogen die zum Teil schweren Teile des Automaten durch die Luft. Durch einen Zeugen wurde ... (weiterlesen)

NEWSID: 243 Datum: 31.10.2017, 13:45 Uhr - Sachsen | Erzgebirgskreis

Eiszeit auf dem Fichtelberg, erste Rodler unterwegs, Glühwein wärmt bei eisiger Kälte auf

mehrere Zentimeter Schnee, verschneite Landschaft, Schneeballschlacht

Nach dem Orkantief kam die Kälte und der Schnee im Erzgebirge. Mehrere Zentimeter Schnee liegen seit Sonntag auf dem Fichtelberg. Zum Reformationstag nutzen das Winterwetter hunderte Besucher und schauten sich das weiße Kleid am Fichtelberg an. Nachdem der Wind nachgelassen hat, konnte man sich auch wieder im Freien aufhalten. Am meisten Spaß hatten die Kinder. Sie nutzten den Schnee für eine Rodelpartie mit dem Schlitten und für eine ausgiebige Schneeballschlacht. Andere blieben gleich regelrecht im Schnee stecken. Auch der erste Glühwein schmeckte so richtig. In nur wenigen Wochen ist ja Weihnachten und da sollte man den ersten Glühwein schon probiert haben. (weiterlesen)

NEWSID: 240 Datum: 29.10.2017, 19:21 Uhr - Sachsen | Erzgebirgskreis

(Orkan, leicht) Schneesturm auf dem Fichtelberg, windchill: - 15 °C, Eiszeit

Herwart wütet weiterhin im Erzgebirge, starkes Schneetreiben, Frost

Orkantief Herwart hat am Sonntag über Nord- und Ostdeutschland gewütet. Auch wenn der Wind spürbar nachgelassen hat, in Sachsen und hier vor allem auf dem Fichtelberg zeigt Herwart noch immer seine Zähne. Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Auf dem Fichtelberg herrschte am Abend und in der Nacht bei – 1 °C und orkanartigen Böen tiefster Winter. Die gefühlte Temperatur lag bei unter – 15 °C. Es bildete sich das erste Mal für diesen Herbst/Winter eine geschlossene Schneedecke. Die Schneekristalle waren bei dem Wind gefährliche Geschosse und taten ziemlich weh im Gesicht. Ohne Winterreifen kam man auf dem Fichtelberg nicht hinauf. (weiterlesen)